Verbindung zwischen Schlaf und Muskelschmerzen
Eine gute Schlafposition ist entscheidend für erholsame Nächte und ein gesundes Aufwachen. Besonders die Schulterabsenkung spielt eine wichtige Rolle – insbesondere für Seitenschläfer und Menschen mit Schulter- oder Nackenbeschwerden. Doch was bedeutet Schulterabsenkung, warum ist sie wichtig, und wie können Sie diese verbessern?

Warum ist die Schulterabsenkung so wichtig?
Wenn Ihre Schulter nicht tief genug in die Matratze einsinkt, wird Ihre Wirbelsäule in eine unnatürliche Position gezwungen. Das kann zu Verspannungen, Schmerzen und sogar chronischen Beschwerden im Nacken- und Schulterbereich führen. Eine optimale Schulterabsenkung sorgt dafür, dass die Wirbelsäule in einer geraden Linie bleibt und Druckpunkte vermieden werden.
Besonders Menschen mit Schleudertrauma oder chronischen Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich profitieren von einer Matratze und einem Lattenrost, die auf eine tiefe Schulterabsenkung ausgelegt sind. Studien zeigen, dass die Schulter idealerweise bis zu 10 cm in die Matratze einsinken sollte, um den Druck im Schulterbereich zu minimieren und die Wirbelsäule optimal zu entlasten.

Wie erreichen Sie eine optimale Schulterabsenkung?
Die richtige Matratze: Wählen Sie eine Matratze mit speziellen Schulterzonen. Diese Zonen sind weicher und ermöglichen der Schulter, tiefer einzusinken, während der Rest des Körpers gestützt wird.
Ein geeigneter Lattenrost: Ein verstellbarer Lattenrost kann den Effekt der Schulterzonen verstärken. Indem Sie den Bereich unter der Schulterkugel weicher einstellen, passt sich das Bett ideal an Ihre Schlafposition an.
Das passende Kopfkissen: Ihr Kissen sollte den Hals in einer neutralen Position halten, sodass die Wirbelsäule gerade bleibt. Ein zu hohes oder zu niedriges Kissen kann den Effekt der Schulterabsenkung zunichtemachen.
Richtige Schulterabsenkung: "Optimal gestützt & entlastet für erholsamen Schlaf."
Ein einfacher Tipp für zu Hause
Wenn Sie an Schulterdruck leiden, können Sie sofort eine einfache Lösung ausprobieren: Entfernen Sie bei Ihrem Lattenrost im Bereich der Schulterkugel eine Latte. Dies ermöglicht der Schulter, tiefer einzusinken und entlastet den gesamten Bereich. Probieren Sie es aus und spüren Sie den Unterschied schon nach der ersten Nacht!
Individuelle Beratung im Schlafcenter Neuenkirch
Jeder Mensch hat andere Schlafbedürfnisse. Im Schlafcenter Neuenkirch nehmen wir uns Zeit, Ihre individuellen Anforderungen zu analysieren und die beste Lösung für Ihren Schlafkomfort zu finden. Unsere zertifizierten Schlafberater können Ihnen helfen, die richtige Kombination aus Matratze, Lattenrost und Kissen zu finden, um Ihre Schulter optimal zu entlasten.
Fazit: Kleine Anpassungen, grosse Wirkung
Eine optimale Schulterabsenkung kann Ihre Schlafqualität erheblich verbessern, Verspannungen lindern und Schmerzen vorbeugen. Ob durch die richtige Matratze, einen angepassten Lattenrost oder unseren einfachen Tipp zur Lattenentfernung – kleine Veränderungen machen oft einen großen Unterschied. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin im Schlafcenter Neuenkirch und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Schlafqualität verbessern!
Comments